Der Workshop startete mit einem Rückblick auf die Termine zur Prozessaufnahme im März und auf eine dahingehende Analyse.
Mit der Einsicht in die Ergebnisse dieser vier Vor-Ort-Termine und in die dort aufgenommenen Geschäftsprozesse konnte in der Zwischenzeit durch das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ein BPMN-Tool zur digitalen Prozessmodellierung erstellt werden. (BPMN = Business Process Model and Notation)
Mit dieser Software wurden nun im Workshop beispielhaft anhand eines Glaserei-Betriebes die Prozesse grafisch dargestellt und getestet, sowie weitere Möglichkeiten erläutert – wie beispielsweise mögliche Schwachstellen aufzudecken und Optimierungspotenziale sichtbar zu machen.
Es konnten somit Handlungsanweisungen für einen Strategieleitfaden erstellt werden, die später allgemeingültig für Glaserei-Betriebe sein sollen.
Die Handlungsfelder darin beziehen sich auf die 9 Bereiche:
– Akquise, Kundenanfrage, Angebotsbearbeitung
– Arbeitsvorbereitung, Ausführung, Abrechnung
– Finanzen, Personal und Fuhrpark.