Detailliert wurden vom Geschäftsführer und zwei Mitarbeitern des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk mit Hilfe eines Leitfadens die Prozesse von der Auftragsannahme bis zur Abrechnung aufgenommen und für die digitale Weiterverwertung strukturiert. Wie man sieht, auch beim „Prozessieren“ kann man Spaß haben.
Im nächsten Schritt werden nun die Ergebnisse aus den vier Projektbetrieben verarbeitet und aus diesen Daten dann ein allgemeiner Leitfaden für einen „digitalen Glaserleitbetrieb“ entwickelt.
Zum Projekt:
www.bzb.de/news/23-projekte/347-digitalisierung-leitbetrieb-glaser